![]() |
Liebe Abonnenten, bitte vergesst nicht euren September-Gutschein einzulösen, denn damit spart ihr einmalig 3 € auf den MOSAIK Kalender 2024 "Hinter den Kulissen"!
Den passenden Gutscheincode könnt ihr eurer Leserclubkarte entnehmen und sogleich im MOSAIK-Shop einlösen. Direkt zum MOSAIK-Shop. |
![]() |
Einen Elefanten von Bagdad nach Aachen zu bringen, ist anscheinend schwieriger, als ein Kamel durch ein Nadelöhr zu bekommen. Schon wieder sitzen die Abrafaxe fest – diesmal in Susa. Denn auch der dortige Emir ist scharf auf diesen äußerst seltenen Dickhäuter und würde glatt 1.000 Kamele für das Prachtexemplar eintauschen. Doch das müssen die Abrafaxe unbedingt verhindern. Warum der Emir den dreien trotzdem die köstlichsten Speisen vorsetzt, was die bitterböse Lela gerade wieder ausheckt und wie es im kleinen Dörfchen Venedig anno dunnemals aussah, erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Direkt zum MOSAIK-Shop. |
![]() |
Die eigens für das Fritz-Reuter-Literaturmuseum konzipierte Ausstellung widmet sich dem großen Hanse-Abenteuer der Abrafaxe, welches 2022 auf Plattdeutsch erschienen ist – ganz in Reuters Sinne, dem der Fortbestand und die zeitgemäße Verwendung seiner Heimatsprache ein großes Anliegen war. Steinchen für Steinchen wird im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen ein MOSAIK zusammengesetzt, das die Verbindungslinien zwischen dem Begründer der modernen niederdeutschen Literatur und den drei Abenteurern aus dem längsten Fortsetzungscomic Deutschlands aufzeigt. Ein großer Aspekt dabei ist der künstlerische Schaffensprozess, denn das MOSAIK wird wie zu Reuters Zeiten in einem fast noch manufakturartigen Produktionsprozess mit Pinsel und Tusche aufs Papier gebracht.
MOSAIK up Platt – Die Abrafaxe zu Gast bei Fritz Reuter Ausstellung 14. Oktober 2023 – 29. Februar 2024 Ausstellungseröffnung: 14. Oktober, 15 Uhr Fritz-Reuter-Literaturmuseum Markt 1, 17153 Stavenhagen |
Das MOSAIK macht nicht bloß Spaß, sondern auch schlau!
Die erfolgreichsten deutschen Comics [...]
Wahrheitsgehalt, Weltbild, Werte: Dafür war das Mosaik lange nicht für voll genommen worden. Jetzt werden sogar die künstlerischen Einflüsse gewürdigt.