MOSAIK für den Amazon Kindle

Amazon Kindle Banner


Ihr wollt stress- und papierfrei euer MOSAIK auch unterwegs lesen können?
Kein Problem mit unseren eComic-Ausgaben für den Amazon Kindle!




MOSAIK-Kindle-Übersicht







Im Orient
2021–heute
Abenteuer Ozeanien
2020–2021
Das Ende des Mittelalters
2016–2018
Die Abrafaxe erobern das alte Rom
2014–2016
Die Jagd nach Sinclairs Schatz
2013–2014
Die erste Umseglung Australiens
2011–2013
Gold und große Geister
2009–2011
Der Stein der Weisen
2007–2009
Im Labyrinth der Zeit
2005–2007
Im Japan der Meiji-Zeit
2002–2004
In Amerika
2000–2002
Im Orient-Express
1999–2000
Jagd nach Eldorado
1997–1999
In Ägypten
1995–1997
In Griechenland
1994–1995
Im mittelalterlichen Deutschland
1992–1994
In China
1991
Im japanischen Mittelalter
1989–1990
Bei den Orang-Laut
1988









MOSAIK Alben






Kleine Detektive Gesamtausgabe - Teil 1

Kleine Detektive Gesamtausgabe - Teil 2

Kleine Detektive Gesamtausgabe - Teil 3

Blackbeards Schatz



Seitenanfang

 

 



Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse

25 Hefte (Heft-Nr. 507–531)
spielt in Deutschland; um 1400
erschienen März 2018 – März 2020

Seit dem 12. Jahrhundert stieg die Hanse zu einem wichtigen Mitspieler um die Macht im niederdeutschen Raum auf. Als Kaufmannsbund setzte sie Handelsprivilegien für ihre Mitglieder durch und zögerte auch nicht, politische und sogar militärische Mittel einzusetzen, wenn diese Privilegien bedroht waren. Nicht nur Ostseestädte zählten zur Hanse. Im gesamten niederdeutschen Raum gehörten Orte dem Bund an. So war Köln lange Zeit die größte Hansestadt. In der Blütezeit hatte die Hanse viele hundert Mitglieder. Das Herz des Bundes aber war Lübeck. Auch der kulturelle Einfluss der Hanse ist nicht zu unterschätzen. So übernahmen die meisten der in jener Zeit gegründeten Städte im Ostseeraum das Lübecker Recht. Die Hauptkirche wurde oft der Lübecker Hauptkirche St. Marien nachempfunden.

Die Handelswege der Ostsee wurden von der Hanse beherrscht. Salz aus Lüneburg war ein wichtiges Handelsgut. Überall an den Küsten des baltischen Meeres wurde Salz gebraucht, um die reichen Heringsfänge haltbar zu machen.

Auch außerhalb Niederdeutschlands trieb die Hanse Handel. Die wichtigsten Niederlassungen waren der Stalhof in London, der Peterhof im russischen Nowgorod sowie die Kontore im flandrischen Brügge und in Bergen in Norwegen.

Bis ins 17. Jahrhundert fanden regelmäßig Hansetage statt. Bei diesen Treffen beriet man sich und fasste für alle Mitglieder verbindliche Beschlüsse. Im Jahr 1669 trafen sich die Hansestädte zum letzten Mal. Aufgelöst wurde die Hanse aber nie.


MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 507

MOSAIK 508

MOSAIK 509

MOSAIK 510

MOSAIK 511

MOSAIK 512

MOSAIK 513

MOSAIK 514

MOSAIK 515

MOSAIK 516

MOSAIK 517

MOSAIK 518

MOSAIK 519

MOSAIK 520

MOSAIK 521

MOSAIK 522

MOSAIK 523

MOSAIK 524

MOSAIK 525

MOSAIK 526

MOSAIK 527

MOSAIK 528

MOSAIK 529

MOSAIK 530

MOSAIK 531

Seitenanfang

 





Auf Weltreise

14 Hefte (Heft-Nr. 344–357)
spielt weltweit; 1894/1895
erschienen August 2004 – September 2005

Bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer auf dem Landgut des Grafen Karamasow entspinnt sich ein Streit um den Ruf des größten Abenteurers der Welt. Darauf lässt sich keine einfache Antwort finden, denn schließlich haben sich hier erfahrene Weltreisende aus sieben Nationen, wie zum Beispiel Signore Umberto Mobile, Mme. und M. Beauteville, Erich von Ribbeck, Lord Hummingford und Rock E. Feller versammelt. Doch Abrax behauptet leichtfertig, dass die Abrafaxe garantiert schneller um die Welt reisen könnten als jeder andere. Und schon startet ein turbulentes Rennen rund um den Globus.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 344

MOSAIK 345

MOSAIK 346
MOSAIK 347
MOSAIK 348

MOSAIK 349

MOSAIK 350

MOSAIK 351

MOSAIK 352

MOSAIK 353

MOSAIK 354

MOSAIK 355

MOSAIK 356

MOSAIK 357

Seitenanfang

 






In Indien

48 Hefte (Heft-Nr. 97–144)
spielt in Indien; um 1280
erschienen Januar 1984 – Dezember 1987

Nach Indien verschlägt es die Abrafaxe an der Seite eines neuen Freundes: des genialen Erfinders Alexander Papatentos. Seine komischen Konstruktionen helfen den Abrafaxen so manches Mal aus der Patsche (versagen aber mindestens ebenso oft).

Kaum zu glauben, dass dieser lustige Kerl eine der schönsten Liebesgeschichten erlebt, mit einer der wundervollsten Frauen aus dem MOSAIK-Universum: der Amazonenkönigin Roxane.

In den Höhen des Himalajas treffen die Abrafaxe sogar auf den Yeti. Sie reisen quer durch den indischen Subkontinent und finden am Ende in Orissa die legendäre goldene Säule.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 97

MOSAIK 98

MOSAIK 99

MOSAIK 100

MOSAIK 101

MOSAIK 102

MOSAIK 103

MOSAIK 104

MOSAIK 105

MOSAIK 106

MOSAIK 107

MOSAIK 108

MOSAIK 109

MOSAIK 110

MOSAIK 111

MOSAIK 112

MOSAIK 113

MOSAIK 114

MOSAIK 115

MOSAIK 116

MOSAIK 117

MOSAIK 118

MOSAIK 119

MOSAIK 120

MOSAIK 121

MOSAIK 122

MOSAIK 123

MOSAIK 124

MOSAIK 125

MOSAIK 126

MOSAIK 127

MOSAIK 128

MOSAIK 129

MOSAIK 130

MOSAIK 131

MOSAIK 132

MOSAIK 133

MOSAIK 134

MOSAIK 135

MOSAIK 136

MOSAIK 137

MOSAIK 138

MOSAIK 139

MOSAIK 140

MOSAIK 141

MOSAIK 142

MOSAIK 143

MOSAIK 144

Seitenanfang

 






Don-Ferrando-Serie

36 Hefte (Heft-Nr. 61–96)
spielt in Spanien, Tunesien, Ägypten und Irak; 1578/1278
erschienen Januar 1981 – Dezember 1983


IN SPANIEN UND ...

Die Abrafaxe glauben ihren Augen kaum zu trauen, als sie nach einem unfreiwilligen Zeitsprung plötzlich dem Ritter von der traurigen Gestalt Don Quixote und seinem getreuen Knappen Sancho Pansa gegenüberstehen. Doch müssen unsere drei Helden in Spanien keineswegs nur gegen Windmühlenflügel kämpfen, sondern auch gegen ihren ärgsten Feind: den Marchese Ferrando Esteban Carotto Ruinez Totales en des Tillas Randales Festos, kurz Don Ferrando genannt.

... IN NORDAFRIKA

Es wimmelt nur so von Gefahren und aufregenden Erlebnissen. Als Erstes muss der vergiftete Vetter Don Alfonso geheilt werden, dann eine entführte Hakimstochter befreit werden. Und immer ist der böse Don Ferrando in der Nähe und bringt sie so manches Mal in Bedrängnis, so auch auf der Suche nach dem Geheimnis eines Flaschengeistes. Ihr Weg führt die Abrafaxe durch eine orientalische Zauberwelt voller Geheimnisse und unerklärlicher Geschehnisse, über die grandiosen Pyramiden Ägyptens, bis zum Zweistromland, wo sich der wunderbare Geschichtenerzähler Hodscha Nasreddin ihrer annimmt ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 61

MOSAIK 62

MOSAIK 63

MOSAIK 64

MOSAIK 65

MOSAIK 66

MOSAIK 67

MOSAIK 68

MOSAIK 69

MOSAIK 70

MOSAIK 71

MOSAIK 72

MOSAIK 73

MOSAIK 74

MOSAIK 75

MOSAIK 76

MOSAIK 77

MOSAIK 78

MOSAIK 79

MOSAIK 80

MOSAIK 81

MOSAIK 82

MOSAIK 83

MOSAIK 84

MOSAIK 85

MOSAIK 86

MOSAIK 87

MOSAIK 88

MOSAIK 89

MOSAIK 90

MOSAIK 91

MOSAIK 92

MOSAIK 93

MOSAIK 94

MOSAIK 95

MOSAIK 96


Seitenanfang

 






Im Reich des Sonnenkönigs

12 Hefte (Heft-Nr. 49–60)
spielt in Bayern und Frankreich; 1705
erschienen Januar 1980 – Dezember 1980

Einen Besuch am Hofe des französischen Königs Ludwig XIV. hält diese Serie als prachtvollen Höhepunkt bereit, doch bis dahin ist es für die Abrafaxe und ihren Begleiter, den französischen Spion Marquis de la Vermotte-Toupet, ein weiter Weg. Der führt sie durch bayerische Wälder, wo sie sich einer Räuberbande erwehren müssen, und verschafft ihnen die Bekanntschaft der begnadeten Knödelköchin Fanny, des etwas seltsamen Barons von Blechreder und schließlich Pierrots und seiner Komödiantentruppe.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 49

MOSAIK 50

MOSAIK 51

MOSAIK 52

MOSAIK 53

MOSAIK 54

MOSAIK 55

MOSAIK 56

MOSAIK 57

MOSAIK 58

MOSAIK 59

MOSAIK 60

Seitenanfang

 






In Österreich-Ungarn

24 Hefte (Heft-Nr. 25–48)
spielt in Österreich und Ungarn; 1704–1705
erschienen Januar 1978 – Dezember 1979

Mitten hinein in die Wirren des Spanischen Erbfolgekrieges verschlägt es die Abrafaxe im Jahre 1704. Doch der Spaßmacher Hans Wurst und der ungarische Volksheld Ludas Matyi sorgen gemeinsam mit den Abrafaxen dafür, dass es trotz der Kämpfe zwischen den Österreichern und den ungarischen Kuruzen immer genug zu lachen gibt.

MOSAIK-Einzelhefte:
MOSAIK 25
MOSAIK 26

MOSAIK 27

MOSAIK 28

MOSAIK 29

MOSAIK 30

MOSAIK 31

MOSAIK 32

MOSAIK 33

MOSAIK 34

MOSAIK 35

MOSAIK 36

MOSAIK 37

MOSAIK 38

MOSAIK 39

MOSAIK 40

MOSAIK 41

MOSAIK 42

MOSAIK 43

MOSAIK 44

MOSAIK 45

MOSAIK 46

MOSAIK 47

MOSAIK 48


Seitenanfang

 






In Dalmatien und Venedig

24 Hefte (Heft-Nr. 1–24)
spielt in Dalmatien und Venedig; um 1630
erschienen Januar 1976 – Dezember 1977

In einem idyllischen Dörfchen an der Adriaküste begann die Reise der Abrafaxe. Bei den Auseinandersetzungen zwischen Capitano Spavento und dem türkischen Pascha war Harlekin mit seinen Komödiantenfreunden der Commedia dell´arte stets an ihrer Seite.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 1

MOSAIK 2

MOSAIK 3

MOSAIK 4

MOSAIK 5

MOSAIK 6

MOSAIK 7

MOSAIK 8

MOSAIK 9

MOSAIK 10

MOSAIK 11

MOSAIK 12

MOSAIK 13

MOSAIK 14

MOSAIK 15

MOSAIK 16

MOSAIK 17

MOSAIK 18

MOSAIK 19

MOSAIK 20

MOSAIK 21

MOSAIK 22

MOSAIK 23

MOSAIK 24


Seitenanfang

 














MOSAIK für den Amazon Kindle

Amazon Kindle Banner


Ihr wollt stress- und papierfrei euer MOSAIK auch unterwegs lesen können?
Kein Problem mit unseren eComic-Ausgaben für den Amazon Kindle!


Direkt zum Kindle-Shop von Amazon.



MOSAIK-Sammler aufgepasst!

Am 10. Oktober, also diesen Sonntag, wird der Dresdner bzw. Chemnitzer Morgenpost am Sonntag ein kostenloses MOSAIK 550 mit Variantcover beiliegen.


Da lohnt sich der sonntägliche Gang zum Bäcker gleich doppelt!











MOSAIK in eurer Nähe

Ihr fragt euch, wo genau man in eurer Umgebung das MOSAIK mit den Abrafaxen kaufen kann?
Kein Problem! MyKiosk.com verrät euch den schnellsten Weg zu eurem nächstgelegenen MOSAIK-Händler:


Die Welt rund um das Mittelmeer im Jahr 800










Facebook

Pressezitate

  • 1
  • 2
  • 3

Das MOSAIK macht nicht bloß Spaß, sondern auch schlau!

Märkische Allgemeine

Die erfolgreichsten deutschen Comics [...]

Lausitzer Rundschau

Wahrheitsgehalt, Weltbild, Werte: Dafür war das Mosaik lange nicht für voll genommen worden. Jetzt werden sogar die künstlerischen Einflüsse gewürdigt.

Die Welt