Die Reise der Abrafaxe

MOSAIK-Serien-Übersicht















Im Orient

ab Heft 550
beginnt in Bagdad; um 801 n. Chr.
erschienen Oktober 2021 – heute

In Europa ist es dem fränkischen König Karl gelungen, sein Reich weit nach Osten auszudehnen und dort den christlichen Glauben mit dem Schwert zu verbreiten. Nicht nur deshalb krönt ihn Papst Leo III. in Rom zum Kaiser. Das hört Kaiserin Irene in Konstantinopel gar nicht gern, denn seit Jahrhunderten ist die Kaiserwürde mit der Metropole am Bosporus verbunden. In Bagdad aber herrscht der Kalif Harun al-Raschid. Weder Franken noch Byzanz können sich mit seinem Reich messen. Bagdad ist ein Zentrum des Handels, der Wissenschaften und der Kultur. Harun liegt seit langem mit Kaiserin Irene im Krieg. Darum hofft Karl, den Kalifen von Bagdad als Verbündeten zu gewinnen, und schickt eine Gesandtschaft in das weit entfernte Kalifenreich.

Landkarte – Die Welt rund um das Mittelmeer im Jahr 800

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 550

MOSAIK 551

MOSAIK 552

MOSAIK 553

MOSAIK 554

MOSAIK 555

MOSAIK 556

MOSAIK 557

MOSAIK 558

MOSAIK 559

MOSAIK 560

MOSAIK 561

MOSAIK 562

MOSAIK 563

MOSAIK 564

MOSAIK 565

MOSAIK 566

MOSAIK 567

MOSAIK 568

MOSAIK 569

MOSAIK 570

MOSAIK 571

MOSAIK 572

MOSAIK 573

MOSAIK 574





Seitenanfang

 






Abenteuer Ozeanien

18 Hefte (Heft-Nr. 532–549)
spielt in der Südsee; Ende des 19. Jhd.
erschienen April 2020 – September 2021

Nach vielen Jahren der Abenteuer in der nördlichen Hemisphäre hat es die Abrafaxe nun buchstäblich ans andere Ende der Welt verschlagen – in die geheimnisvolle Welt der Südsee. Hier leben die Menschen in kleinen Gemeinschaften auf Inseln und Atollen, die hunderte Kilometer voneinander entfernt sind. Ihre Kulturen unterscheiden sich nicht nur sehr von vielem, was die Abrafaxe aus Europa kennen, sondern oft auch untereinander. Ungewohntes erleben damals aber auch die Bewohner dieser Inselwelten: Die Zahl der eingewanderten Europäer und Amerikaner nimmt sprunghaft zu – nicht zuletzt, weil das eben gegründete deutsche Kaiserreich Teile der Südsee zu seinem sogenannten Schutzgebiet erklärt hatte. Die atemberaubende Natur der Inseln unter der Sonne macht oft den Eindruck, sie wären das verlorene Paradies. Doch die Abrafaxe erleben hautnah, welche Veränderungen das Leben in der Südsee in jener Zeit nimmt.

Landkarte Ozeanien

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 532

MOSAIK 533

MOSAIK 534

MOSAIK 535

MOSAIK 536

MOSAIK 537

MOSAIK 538

MOSAIK 539

MOSAIK 540

MOSAIK 541

MOSAIK 542

MOSAIK 543

MOSAIK 544

MOSAIK 545

MOSAIK 546

MOSAIK 547

MOSAIK 548

MOSAIK 549
Serien-Paket

Seitenanfang

 






Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse

25 Hefte (Heft-Nr. 507–531)
spielt in Deutschland; um 1400
erschienen März 2018 – März 2020

Seit dem 12. Jahrhundert stieg die Hanse zu einem wichtigen Mitspieler um die Macht im niederdeutschen Raum auf. Als Kaufmannsbund setzte sie Handelsprivilegien für ihre Mitglieder durch und zögerte auch nicht, politische und sogar militärische Mittel einzusetzen, wenn diese Privilegien bedroht waren. Nicht nur Ostseestädte zählten zur Hanse. Im gesamten niederdeutschen Raum gehörten Orte dem Bund an. So war Köln lange Zeit die größte Hansestadt. In der Blütezeit hatte die Hanse viele hundert Mitglieder. Das Herz des Bundes aber war Lübeck. Auch der kulturelle Einfluss der Hanse ist nicht zu unterschätzen. So übernahmen die meisten der in jener Zeit gegründeten Städte im Ostseeraum das Lübecker Recht. Die Hauptkirche wurde oft der Lübecker Hauptkirche St. Marien nachempfunden.

Die Handelswege der Ostsee wurden von der Hanse beherrscht. Salz aus Lüneburg war ein wichtiges Handelsgut. Überall an den Küsten des baltischen Meeres wurde Salz gebraucht, um die reichen Heringsfänge haltbar zu machen.

Auch außerhalb Niederdeutschlands trieb die Hanse Handel. Die wichtigsten Niederlassungen waren der Stalhof in London, der Peterhof im russischen Nowgorod sowie die Kontore im flandrischen Brügge und in Bergen in Norwegen.

Bis ins 17. Jahrhundert fanden regelmäßig Hansetage statt. Bei diesen Treffen beriet man sich und fasste für alle Mitglieder verbindliche Beschlüsse. Im Jahr 1669 trafen sich die Hansestädte zum letzten Mal. Aufgelöst wurde die Hanse aber nie.

Nordeuropa um 1400
auftretende Charaktere

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 507

MOSAIK 508

MOSAIK 509

MOSAIK 510

MOSAIK 511

MOSAIK 512

MOSAIK 513

MOSAIK 514

MOSAIK 515

MOSAIK 516

MOSAIK 517

MOSAIK 518

MOSAIK 519

MOSAIK 520

MOSAIK 521

MOSAIK 522

MOSAIK 523

MOSAIK 524

MOSAIK 525

MOSAIK 526

MOSAIK 527

MOSAIK 528

MOSAIK 529

MOSAIK 530

MOSAIK 531
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

Leinen los! Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse Ünnerwägens in de Hansetiet De Schatz von de Likedeelers

MOSAIK-Sammelbände:

SB 127 Softcover






SB 127 Hardcover





 

Seitenanfang

 






Das Ende des Mittelalters

24 Hefte (Heft-Nr. 483–506)
spielt in Deutschland; 1517–1522
erschienen März 2016 – Februar 2018

Das frühe sechzehnte Jahrhundert ist eine Zeit großer Veränderungen. Kolumbus hat Amerika entdeckt. Englische, spanische, holländische und portugiesische Flotten segeln über die Ozeane und die bekannte Welt wird immer größer. Im polnischen Torun verkündet Nikolai Kopernikus, die Erde sei nicht der Mittelpunkt des Universums. Sie sei ein Planet wie Venus, Mars und Jupiter und kreise wie diese um die Sonne. Doch kaum einer glaubt an diese dem gesunden Menschenverstand so offensichtlich widersprechende These. In Mainz hat Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden und eine regelrechte Medienrevolution angestoßen. Immer mehr Menschen können jetzt lesen, denn Bücher und Flugschriften sind viel billiger als die von Hand kopierten Exemplare. Große Fürsten veranstalten prächtige Ritterturniere, doch die große Zeit der Ritter ist längst vorbei. Auf den Schlachtfeldern kämpfen nun Heere von Landsknechten. Die römische Kirche entfaltet eine beispiellose Pracht. Die berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten stehen in den Diensten der Päpste. Um diesen Luxus zu finanzieren, werden sogenannte Ablassbriefe verkauft. Zettel mit dem päpstlichen Siegel, die den Käufer von seinen Sünden freikaufen und ihm angeblich die Qualen der Vorhölle ersparen. Das missfällt vielen Gläubigen. Im kursächsischen Wittenberg versucht ein Augustinermönch in 95 Thesen wissenschaftlich zu beweisen, dass der Ablasshandel ein Irrweg ist.
Und in genau dieser aufregenden Zeit tauchen unverhofft die Abrafaxe auf. Vom mitteldeutschen Mansfeld aus stürzen sie sich in ein neues unglaubliches Abenteuer.

Sachsen im Jahre 1517
auftretende Charaktere

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 483

MOSAIK 484

MOSAIK 485

MOSAIK 486

MOSAIK 487
MOSAIK 488
MOSAIK 489 MOSAIK 490 MOSAIK 491
MOSAIK 492

MOSAIK 493

MOSAIK 494

MOSAIK 495

MOSAIK 496

MOSAIK 497

MOSAIK 498

MOSAIK 499

MOSAIK 500

MOSAIK 501

MOSAIK 502

MOSAIK 503

MOSAIK 504

MOSAIK 505

MOSAIK 506
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

Schlag auf Schlag Himmel und Hölle

MOSAIK-Sammelbände:

SB 121 Softcover

SB 122 Softcover

SB 123 Softcover

SB 124 Softcover

SB 125 Softcover

SB 126 Softcover

SB 127 Softcover

SB 121 Hardcover

SB 122 Hardcover

SB 123 Hardcover

SB 124 Hardcover

SB 125 Hardcover

SB 126 Hardcover

SB 127 Hardcover

 

Seitenanfang

 






Die Abrafaxe erobern das alte Rom

24 Hefte (Heft-Nr. 459–482)
spielt im Römischen Imperium; 100 n. Chr.
erschienen März 2014 – Februar 2016

In einem germanischen Dorf nahe der Grenze zum Römischen Imperium treffen die Abrafaxe auf Spurius Superbificius Spontifex, der mit seiner Truppe eine völlig neue Art von Zirkus etablieren möchte: Statt Wagenrennen, Gladiatorenkämpfen und Tierhetzen wollen er und seine Truppe ihr Publikum mit Artistik, Tanz und Dressuren begeistern. Das gelingt mal mehr und mal weniger. Die Welt scheint für die Kunst des Spontifex noch nicht bereit zu sein. Zur selben Zeit tobt im fernen Rom unter den Beratern des Kaisers Trajan ein Streit um die künftige Germanien-Politik. Um den Frieden mit den germanischen Stämmen zu besiegeln, werden zwei Fürstenkinder nach Rom eingeladen. Was die Zirkusleute und die Abrafaxe damit zu tun haben und welcher Weg schließlich wirklich nach Rom führt, das erfahrt ihr in dieser neuen Abenteuer-Serie.

Die Romkarte
auftretende Charaktere

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 459

MOSAIK 460

MOSAIK 461

MOSAIK 462

MOSAIK 463

MOSAIK 464

MOSAIK 465
MOSAIK 466 MOSAIK 467
MOSAIK 468

MOSAIK 469
MOSAIK 470

MOSAIK 471
MOSAIK 472
MOSAIK 473

MOSAIK 474

MOSAIK 475

MOSAIK 476

MOSAIK 477

MOSAIK 478

MOSAIK 479
MOSAIK 480
MOSAIK 481

MOSAIK 482
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

MOSAIK auf Latein

MOSAIK-Sammelbände:

SB 115 Softcover

SB 116 Softcover

SB 117 Softcover

SB 118 Softcover

SB 119 Softcover

SB 120 Softcover

SB 121 Softcover

SB 115 Hardcover

SB 116 Hardcover

SB 117 Hardcover

SB 118 Hardcover

SB 119 Hardcover

SB 120 Hardcover

SB 121 Hardcover

Seitenanfang

 






Die Jagd nach Sinclairs Schatz

12 Hefte (Heft-Nr. 447-458)
spielt in Australien; um 1847
erschienen März 2013 – Februar 2014

Die Abrafaxe sind im Sydney des Jahres 1847 gelandet. Eigentlich wollen die drei hier nur das Geld verdienen, um Australien schnell wieder verlassen zu können. Die Geschichte beginnt, als sie das Reisegeld für die Schiffspassage nach Indien gerade zusammen haben. Doch bei einem Abschiedsessen im besten Restaurant der Stadt passiert das Unglück: Ihr Geld wird gestohlen. Die Abrafaxe müssen also zunächst in Australien bleiben. Zum Glück finden sie in den Bingleys eine hilfreiche Farmerfamilie, die sie dringend für die Arbeit auf ihrer Schaffarm benötigt. Die Bingleys wissen außerdem Näheres über den legendären Schatz des Kenneth Sinclair. Ihn lernten die Abrafaxe noch als pingeligen Offizier bei ihrer Australienumrundung mit Matthew Flinders kennen. Nach Jahren des vergeblichen Suchens glaubt mittlerweile außer seiner ehemaligen Haushälterin – die bezeichnenderweise als "Mad Melissa" stadtbekannt ist – niemand mehr an den Schatz. Aber als Abrax davon hört, ist er sofort überzeugt …

auftretende Charaktere

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 447

MOSAIK 448

MOSAIK 449

MOSAIK 450

MOSAIK 451

MOSAIK 452

MOSAIK 453

MOSAIK 454

MOSAIK 455

MOSAIK 456

MOSAIK 457

MOSAIK 458
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 112 Softcover

SB 113 Softcover

SB 114 Softcover

SB 115 Softcover

SB 112 Hardcover

SB 113 Hardcover

SB 114 Hardcover

SB 115 Hardcover

Seitenanfang

 






Die erste Umseglung Australiens

17 Hefte (Heft-Nr. 430-446)
spielt in Australien; 1802/1803
erschienen Oktober 2011 – Februar 2013

Es gilt, den letzten weißen Fleck auf der Landkarte zu tilgen. Diesem Ziel widmet sich der englische Entdecker Matthew Flinders. Mit seiner "Investigator" will er die Küsten Australiens vermessen. Das lassen sich die Abrafaxe natürlich nicht entgehen. Reibungslos läuft die Umsegelung Australiens jedoch nicht ab. Ein Saboteur treibt sein Unwesen an Bord, gefährliche Tiere bedrohen die Mannschaft, und das Schiff fällt langsam auseinander. Die Nerven an Bord liegen blank ...

Die Entdeckerkarte
Die Crew der Investigator

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 430

MOSAIK 431

MOSAIK 432
MOSAIK 433
MOSAIK 434

MOSAIK 435

MOSAIK 436

MOSAIK 437

MOSAIK 438

MOSAIK 439

MOSAIK 440

MOSAIK 441

MOSAIK 442

MOSAIK 443

MOSAIK 444

MOSAIK 445

MOSAIK 446
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 108 Softcover

SB 109 Softcover

SB 110 Softcover

SB 111 Softcover

SB 112 Softcover

SB 108 Hardcover

SB 109 Hardcover

SB 110 Hardcover

SB 111 Hardcover

SB 112 Hardcover

Seitenanfang

 






Gold und große Geister

24 Hefte (Heft-Nr. 406–429)
spielt in Frankreich, Deutschland und England; um 1700
erschienen Oktober 2009 – September 2011

Europa in der Barockzeit, das ist eine Zeit der entstehenden Wissenschaften. Als Brabax auf den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz trifft, wird er sofort als dessen Sekretär engagiert. Gemeinsam reisen sie in die europäischen Hauptstädte und treffen dort die wichtigsten Männer ihrer Zeit. Das sind neben dem französischen König Ludwig XIV. und dem russischen Zaren Peter dem Großen Wissenschaftler wie Robert Hooke, Christopher Wren und der große Isaac Newton.

Währenddessen begleiten Abrax und Califax den Vagabunden Baldo. Immer wieder kommt ihnen dabei der schurkische Herzog von Caran d'Ache in die Quere. Doch am Ende findet Baldo nicht nur seine große Liebe, er wird auch endlich sesshaft.

MOSAIK-Einzelhefte:
MOSAIK 406 MOSAIK 407 MOSAIK 408 MOSAIK 409 MOSAIK 410 MOSAIK 411
MOSAIK 412 MOSAIK 413 MOSAIK 414 MOSAIK 415 MOSAIK 416 MOSAIK 417
MOSAIK 418 MOSAIK 419 MOSAIK 420 MOSAIK 421 MOSAIK 422 MOSAIK 423
MOSAIK 424 MOSAIK 425 MOSAIK 426 MOSAIK 427 MOSAIK 428 MOSAIK 429
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

Collector's Edition

Abenteuer Wissenschaft

MOSAIK-Sammelbände:

SB 102 Softcover

SB 103 Softcover

SB 104 Softcover

SB 105 Softcover

SB 106 Softcover

SB 107 Softcover

SB 108 Softcover

SB 102 Hardcover

SB 103 Hardcover

SB 104 Hardcover

SB 105 Hardcover

SB 106 Hardcover

SB 107 Hardcover

SB 108 Hardcover

Seitenanfang

 






Der Stein der Weisen

24 Hefte (Heft-Nr. 382–405)
spielt in Deutschand; um 1290
erschienen Oktober 2007 – September 2009

Im Kloster Helfta treffen die Abrafaxe auf die junge Magd Johanna, die als Findelkind in das Kloster kam. Um der kranken Äbtissin zu helfen, machen sie sich auf, den magischen Stein der Weisen zu finden. Doch weder der Doktor Porcellus noch ein anderer kann ihnen weiterhelfen. Weiter und weiter geht ihr Weg, auf dem immer wieder Gefahr durch die beiden konkurrierenden Grafen von Rabenhorst und von Wolfenstein droht. Langsam lösen sich die Geheimnisse um Johannas Herkunft und am Ende steht eine große Erbschaft. Doch Johanna hat ganz andere Pläne …

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 382

MOSAIK 383

MOSAIK 384

MOSAIK 385

MOSAIK 386

MOSAIK 387

MOSAIK 388

MOSAIK 389

MOSAIK 390

MOSAIK 391

MOSAIK 392

MOSAIK 393

MOSAIK 394

MOSAIK 395

MOSAIK 396

MOSAIK 397

MOSAIK 398

MOSAIK 399

MOSAIK 400

MOSAIK 401

MOSAIK 402

MOSAIK 403

MOSAIK 404

MOSAIK 405
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 96 Softcover

SB 97 Softcover

SB 98 Softcover

SB 99 Softcover

SB 100 Softcover

SB 101 Softcover

SB 102 Softcover

SB 96 Hardcover

SB 97 Hardcover

SB 98 Hardcover

SB 99 Hardcover

SB 100 Hardcover

SB 101 Hardcover

SB 102 Hardcover

Seitenanfang

 






Im Labyrinth der Zeit

24 Hefte (Heft-Nr. 358–381)
spielt in Frankreich, Italien, Byzanz und Israel; 1119
erschienen Oktober 2005 – September 2007

Der mysteriöse Andreas von Montbard beauftragt die Abrafaxe mit einer ganz speziellen Mission: der Rettung des Abendlandes. Gemeinsam mit ihrem neuen Begleiter, dem Ritter Hugo von Payens, geht es anschließend kreuz und quer durch die Welt des mittelalterlichen Europa. Dabei stoßen neben der hübschen Gwendolyn immer neue Gefährten zu der Gruppe, ständig verfolgt von drei finsteren schwarzen Rittern. Am Ende ihrer Reise steht nicht weniger als die Gründung des Templerordens.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 358

MOSAIK 359

MOSAIK 360

MOSAIK 361

MOSAIK 362

MOSAIK 363

MOSAIK 364

MOSAIK 365

MOSAIK 366

MOSAIK 367

MOSAIK 368

MOSAIK 369

MOSAIK 370

MOSAIK 371

MOSAIK 372

MOSAIK 373

MOSAIK 374

MOSAIK 375

MOSAIK 376

MOSAIK 377

MOSAIK 378

MOSAIK 379

MOSAIK 380

MOSAIK 381
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 90 Softcover

SB 91 Softcover

SB 92 Softcover

SB 93 Softcover

SB 94 Softcover

SB 95 Softcover

SB 96 Softcover
SB 90 Hardcover SB 91 Hardcover SB 92 Hardcover SB 93 Hardcover SB 94 Hardcover SB 95 Hardcover
SB 96 Hardcover

Seitenanfang

 






Auf Weltreise

14 Hefte (Heft-Nr. 344–357)
spielt weltweit; 1894/1895
erschienen August 2004 – September 2005

Bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer auf dem Landgut des Grafen Karamasow entspinnt sich ein Streit um den Ruf des größten Abenteurers der Welt. Darauf lässt sich keine einfache Antwort finden, denn schließlich haben sich hier erfahrene Weltreisende aus sieben Nationen, wie zum Beispiel Signore Umberto Mobile, Mme. und M. Beauteville, Erich von Ribbeck, Lord Hummingford und Rock E. Feller versammelt. Doch Abrax behauptet leichtfertig, dass die Abrafaxe garantiert schneller um die Welt reisen könnten als jeder andere. Und schon startet ein turbulentes Rennen rund um den Globus.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 344

MOSAIK 345

MOSAIK 346
MOSAIK 347
MOSAIK 348

MOSAIK 349

MOSAIK 350

MOSAIK 351

MOSAIK 352

MOSAIK 353

MOSAIK 354

MOSAIK 355

MOSAIK 356

MOSAIK 357
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 86 Softcover

SB 87 Softcover

SB 88 Softcover

SB 89 Softcover

SB 90 Softcover
SB 86 Hardcover SB 87 Hardcover SB 88 Hardcover SB 89 Hardcover SB 90 Hardcover

Seitenanfang

 






Im Japan der Meiji-Zeit

21 Hefte (Heft-Nr. 323–343)
spielt in Japan; 1872
erschienen November 2002 – Juli 2004

Auch die zweite Reise der Abrafaxe durch Japan ist ein einziges großes Abenteuer. Im Japan der Meiji-Zeit suchen die drei geheimnisvolle Bronzedosen, hinter denen allerdings auch die Ninjas Ori und Gami her sind. Der Samurai Toru und seine hübsche Tochter Toshiko stehen den Abrafaxen hier in so mancher Notlage bei.

MOSAIK-Einzelhefte:
MOSAIK 323
MOSAIK 324

MOSAIK 325

MOSAIK 326

MOSAIK 327

MOSAIK 328

MOSAIK 329

MOSAIK 330

MOSAIK 331

MOSAIK 332

MOSAIK 333

MOSAIK 334

MOSAIK 335

MOSAIK 336

MOSAIK 337

MOSAIK 338

MOSAIK 339

MOSAIK 340

MOSAIK 341

MOSAIK 342

MOSAIK 343
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 81 Softcover

SB 82 Softcover

SB 83 Softcover

SB 84 Softcover

SB 85 Softcover

SB 86 Softcover

SB 81 Hardcover
SB 82 Hardcover SB 83 Hardcover SB 84 Hardcover SB 85 Hardcover SB 86 Hardcover

Seitenanfang

 






In Amerika

23 Hefte (Heft-Nr. 300–322)
spielt in den USA; 1929
erschienen Dezember 2000 – Oktober 2002

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten landen die Abrafaxe im Jahre 1929, inmitten der Prohibitionszeit und kurz vor dem "Schwarzen Freitag", dem großen wirtschaftlichen Zusammenbruch. Tatsächlich gelingt es ihnen relativ schnell, dort Fuß zu fassen. Brabax reist fortan im Auftrag des FBI durch die Lande, Califax und Abrax starten ihre Karriere als Würstchenverkäufer. Doch so einfach bleibt ihr "American way of life" erwartungsgemäß nicht lange. Und eines Tages stoßen die Abrafaxe in den Rockys auf einen Diamanten, so groß wie das Ritz …

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 300

MOSAIK 301

MOSAIK 302

MOSAIK 303
MOSAIK 304
MOSAIK 305

MOSAIK 306

MOSAIK 307

MOSAIK 308

MOSAIK 309

MOSAIK 310

MOSAIK 311

MOSAIK 312

MOSAIK 313

MOSAIK 314

MOSAIK 315

MOSAIK 316

MOSAIK 317

MOSAIK 318

MOSAIK 319
MOSAIK 320
MOSAIK 321

MOSAIK 322
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 75 Softcover

SB 76 Softcover

SB 77 Softcover

SB 78 Softcover

SB 79 Softcover

SB 80 Softcover

SB 81 Softcover

SB 75 Hardcover

SB 76 Hardcover

SB 77 Hardcover

SB 78 Hardcover

SB 79 Hardcover

SB 80 Hardcover

SB 81 Hardcover

Seitenanfang

 






Im Orient-Express

17 Hefte (Heft-Nr. 283–299)
spielt in Europa und der Türkei; 1896
erschienen Juli 1999 – November 2000

Die spannende und gefährliche Fahrt im legendären Orient-Express führt durch das bunte Europa des 19. Jahrhunderts: von London über Paris, Stuttgart, Wien, Budapest, Sofia bis nach Konstantinopel. Von da aus reisen unsere Helden und ihr Widersacher Ömer Yeralti mit der Bagdad-Bahn, auf Kamelen und zu Fuß bis in den tiefsten Orient, um Professor Loftus' Frau wiederzufinden und ein Geheimnis zu entdecken, das die Menschheit für immer verändern wird ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 283

MOSAIK 284

MOSAIK 285

MOSAIK 286

MOSAIK 287

MOSAIK 288

MOSAIK 289

MOSAIK 290

MOSAIK 291

MOSAIK 292

MOSAIK 293

MOSAIK 294

MOSAIK 295

MOSAIK 296

MOSAIK 297

MOSAIK 298

MOSAIK 299
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:

SB 71 Softcover

SB 72 Softcover

SB 73 Softcover

SB 74 Softcover

SB 75 Softcover

SB 71 Hardcover

SB 72 Hardcover

SB 73 Hardcover

SB 74 Hardcover

SB 75 Hardcover

Seitenanfang

 






Jagd nach Eldorado

28 Hefte (Heft-Nr. 255–282)
spielt in Spanien und Südamerika; 1578
erschienen März 1997 – Juni 1999

Erwartungsvoll betreten die Abrafaxe, aber leider auch ihr größter Widersacher Don Ferrando mitsamt einer Piratenschar den Boden der Neuen Welt, einer Welt voller unglaublicher Abenteuer. Ihr Ziel soll das sagenhafte Eldorado sein, doch der Weg dorthin ist weit und voller Hindernisse. Nicht einfacher wird die Sache, weil die Abrafaxe ihren ziemlich tollpatschigen Kumpan Wido Wexelgelt an ihrer Seite haben. Und am Ende kommt ihnen auch noch der berühmte Pirat Francis Drake in die Quere …

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 255

MOSAIK 256

MOSAIK 257

MOSAIK 258

MOSAIK 259

MOSAIK 260

MOSAIK 261

MOSAIK 262

MOSAIK 263

MOSAIK 264

MOSAIK 265

MOSAIK 266

MOSAIK 267

MOSAIK 268

MOSAIK 269

MOSAIK 270

MOSAIK 271

MOSAIK 272

MOSAIK 273

MOSAIK 274

MOSAIK 275

MOSAIK 276

MOSAIK 277

MOSAIK 278

MOSAIK 279

MOSAIK 280

MOSAIK 281

MOSAIK 282
Serien-Paket

MOSAIK-Sammelbände:
SB 64 Softcover
SB 65 Softcover

SB 66 Softcover

SB 67 Softcover

SB 68 Softcover

SB 69 Softcover

SB 70 Softcover

SB 71 Softcover
SB 64 Hardcover
SB 65 Hardcover

SB 66 Hardcover
SB 67 Hardcover SB 68 Hardcover SB 69 Hardcover

SB 70 Hardcover

SB 71 Hardcover

Seitenanfang

 






In Ägypten

21 Hefte (Heft-Nr. 234–254)
spielt in Ägypten; 1334 v. Chr.
erschienen Juni 1995 – Februar 1997

Auf der Jagd nach dem schurkischen Skrotonos gelangen die Abrafaxe mit der schönen Wahrsagerin Sibylla nach Ägypten. Dort machen sie alle zusammen in der Cheops-Pyramide einen Zeitsprung in das alte Ägypten der legendären Herrscherin Nofretete und ihres Nachfolgers, des berühmten Tutanchamun.

Und so beginnt eine der besten und spannendsten Geschichten, die je im MOSAIK erzählt wurden ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 234

MOSAIK 235

MOSAIK 236

MOSAIK 237

MOSAIK 238

MOSAIK 239

MOSAIK 240

MOSAIK 241

MOSAIK 242

MOSAIK 243

MOSAIK 244

MOSAIK 245

MOSAIK 246

MOSAIK 247

MOSAIK 248

MOSAIK 249

MOSAIK 250

MOSAIK 251

MOSAIK 252

MOSAIK 253

MOSAIK 254
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

Zu Gast bei Nofretete Im Land der Pyramiden

MOSAIK-Sammelbände:

SB 59 Softcover

SB 60 Softcover

SB 61 Softcover

SB 62 Softcover

SB 63 Softcover

SB 64 Softcover

SB 59 Hardcover

SB 60 Hardcover

SB 61 Hardcover

SB 62 Hardcover

SB 63 Hardcover

SB 64 Hardcover

Seitenanfang

 






In Griechenland

16 Hefte (Heft-Nr. 218–233)
spielt in Griechenland; 438 v. Chr.
erschienen Februar 1994 – Mai 1995

Griechenland ... Allein der Name dieses schönen Fleckchens Erde verspricht schon viel. Und so finden auch die drei Abrafaxe fast alle ihre Träume hier erfüllt. Brabax kann mit dem großen Sokrates philosophieren, Abrax ertüchtigt sich bei den legendären Olympischen Spielen und Califax erfreut sich an den Gaumengenüssen des Landes. Doch von Faulenzen kann keine Rede sein. Gilt es doch, gemeinsam mit der schönen Seherin Sibylla, die Pläne des hinterlistigen Skrotonos zu durchkreuzen!

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 218

MOSAIK 219

MOSAIK 220

MOSAIK 221

MOSAIK 222

MOSAIK 223

MOSAIK 224

MOSAIK 225

MOSAIK 226

MOSAIK 227

MOSAIK 228

MOSAIK 229

MOSAIK 230

MOSAIK 231

MOSAIK 232

MOSAIK 233
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

Band 1

Band 2

Band 3

Olympia Sonder

MOSAIK-Sammelbände:

SB 55 Softcover

SB 56 Softcover

SB 57 Softcover

SB 58 Softcover

SB 59 Softcover
SB 55 Hardcover SB 56 Hardcover SB 57 Hardcover
SB 58 Hardcover

SB 59 Hardcover

Seitenanfang

 






Im mittelalterlichen Deutschland

25 Hefte (Heft-Nr. 193–217)
spielt in Deutschland und Italien; 1175
erschienen Januar 1992 – Januar 1994

Schnell freundet sich Abrax hier mit dem jungen Grafen Floribert von Wackerstein an, der von seiner Burg vertrieben wird. Brabax und Califax begleiten dessen Mutter in ein Kloster, wo Brabax' Suche nach dem geheimnisumwobenen Buch mit den sieben Siegeln beginnt. Nach ihrer Ritterausbildung wollen Abrax und Floribert zu Kaiser Barbarossas Heer stoßen, doch Graf Hetzel von der Ränkeburg, der Schurke dieser Serie, kommt ihnen ständig in die Quere ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 193

MOSAIK 194

MOSAIK 195

MOSAIK 196

MOSAIK 197

MOSAIK 198

MOSAIK 199

MOSAIK 200

MOSAIK 201

MOSAIK 202

MOSAIK 203

MOSAIK 204

MOSAIK 205

MOSAIK 206

MOSAIK 207

MOSAIK 208

MOSAIK 209

MOSAIK 210

MOSAIK 211

MOSAIK 212

MOSAIK 213

MOSAIK 214

MOSAIK 215

MOSAIK 216

MOSAIK 217
Serien-Paket

MOSAIK-Sonderbände:

Auf Wanderschaft im Mittelalter Auf Kaiser Barbarossas Spuren

MOSAIK-Sammelbände:

SB 49 Softcover

SB 50 Softcover

SB 51 Softcover

SB 52 Softcover

SB 53 Softcover

SB 54 Softcover

SB 55 Softcover

SB 49 Hardcover

SB 50 Hardcover

SB 51 Hardcover
SB 52 Hardcover SB 53 Hardcover SB 54 Hardcover
SB 55 Hardcover

Seitenanfang

 






In China

12 Hefte (Heft-Nr. 181–192)
spielt in China; 1281
erschienen Januar 1991 – Dezember 1991

Endlich hat es die Abrafaxe auch einmal nach China verschlagen – ein Land, auf das sie schon immer neugierig waren. Hier lernen sie Li und seine zukünftige Braut Lu kennen. Aber so schnell geht es nicht mit dem Happy End: Eine unglaubliche Begegnung mit dem Weltreisenden Marco Polo, die obligatorische Besichtigung der Chinesischen Mauer und der immerwährende Kampf gegen die mongolischen Besatzer an der Seite der Rebellenbewegung Schwarzer Wind hält die Abrafaxe noch eine ganze Weile in Atem ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 181

MOSAIK 182

MOSAIK 183

MOSAIK 184

MOSAIK 185

MOSAIK 186

MOSAIK 187

MOSAIK 188

MOSAIK 189

MOSAIK 190

MOSAIK 191

MOSAIK 192

MOSAIK-Sammelbände:

SB 46 Softcover

SB 47 Softcover

SB 48 Softcover
SB 46 Hardcover SB 47 Hardcover SB 48 Hardcover

Seitenanfang

 






Im japanischen Mittelalter

24 Hefte (Heft-Nr. 157–180)
spielt in Japan; 1281
erschienen Januar 1989 – Dezember 1990

Von Mongolen entführt und in Seenot geraten, landen die Abrafaxe nach einem Wirbelsturm an der japanischen Küste. Hier lernen sie den Samurai Onoe kennen, der eine wichtige Mission erfüllen muss: Er will die zwei Schwerter, das kostbarste Gut eines Samurai, seines verstorbenen Herrn vor seinem ärgsten Feind namens Ruki Suzuki retten und sie Yamato, dem Sohn seines Herrn, als einzig würdigem Nachfolger übergeben. Dabei kann er die Hilfe der Abrafaxe gut gebrauchen. Und dann taucht da unvermittelt noch ein mongolischer Spähtrupp auf, der die Invasion Japans vorbereiten soll …

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 157

MOSAIK 158

MOSAIK 159

MOSAIK 160

MOSAIK 161

MOSAIK 162

MOSAIK 163

MOSAIK 164

MOSAIK 165

MOSAIK 166

MOSAIK 167

MOSAIK 168

MOSAIK 169

MOSAIK 170

MOSAIK 171

MOSAIK 172

MOSAIK 173

MOSAIK 174

MOSAIK 175

MOSAIK 176

MOSAIK 177

MOSAIK 178

MOSAIK 179

MOSAIK 180

MOSAIK-Sammelbände:

SB 40 Softcover

SB 41 Softcover

SB 42 Softcover

SB 43 Softcover

SB 44 Softcover

SB 45 Softcover

SB 40 Hardcover

SB 41 Hardcover

SB 42 Hardcover
SB 43 Hardcover SB 44 Hardcover SB 45 Hardcover

Seitenanfang

 






Bei den Orang Laut

12 Hefte (Heft-Nr. 145–156)
spielt in Malaysia; um 1280
erschienen Januar 1988 – Dezember 1988


Am Hof des Königs von Orissa erscheint eines Tages ein Prinz, um eine ihm versprochene Prinzessin abzuholen. Diese wurde jedoch auf der Reise zu ihrem Bräutigam von den Piraten des Gebietes, den Orang Laut (den "Bewohnern des Meeres"), gefangen genommen. Die Abrafaxe bieten an, die Prinzessin zu retten, und machen sich mit der neuesten Erfindung ihres genialen Freundes Alexander Papatentos, eines Tauchbootes, auf zu einer Insel an der Straße von Malakka ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 145

MOSAIK 146

MOSAIK 147

MOSAIK 148

MOSAIK 149

MOSAIK 150

MOSAIK 151

MOSAIK 152

MOSAIK 153

MOSAIK 154

MOSAIK 155

MOSAIK 156

MOSAIK-Sammelbände:

SB 37 Softcover

SB 38 Softcover

SB 39 Softcover

SB 37 Hardcover

SB 38 Hardcover

SB 39 Hardcover

Seitenanfang

 






In Indien

48 Hefte (Heft-Nr. 97–144)
spielt in Indien; um 1280
erschienen Januar 1984 – Dezember 1987

Nach Indien verschlägt es die Abrafaxe an der Seite eines neuen Freundes: des genialen Erfinders Alexander Papatentos. Seine komischen Konstruktionen helfen den Abrafaxen so manches Mal aus der Patsche (versagen aber mindestens ebenso oft).

Kaum zu glauben, dass dieser lustige Kerl eine der schönsten Liebesgeschichten erlebt, mit einer der wundervollsten Frauen aus dem MOSAIK-Universum: der Amazonenkönigin Roxane.

In den Höhen des Himalajas treffen die Abrafaxe sogar auf den Yeti. Sie reisen quer durch den indischen Subkontinent und finden am Ende in Orissa die legendäre goldene Säule.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 97

MOSAIK 98

MOSAIK 99

MOSAIK 100

MOSAIK 101

MOSAIK 102

MOSAIK 103

MOSAIK 104

MOSAIK 105

MOSAIK 106

MOSAIK 107

MOSAIK 108

MOSAIK 109

MOSAIK 110

MOSAIK 111

MOSAIK 112

MOSAIK 113

MOSAIK 114

MOSAIK 115

MOSAIK 116

MOSAIK 117

MOSAIK 118

MOSAIK 119

MOSAIK 120

MOSAIK 121

MOSAIK 122

MOSAIK 123

MOSAIK 124

MOSAIK 125

MOSAIK 126

MOSAIK 127

MOSAIK 128

MOSAIK 129

MOSAIK 130

MOSAIK 131

MOSAIK 132

MOSAIK 133

MOSAIK 134

MOSAIK 135

MOSAIK 136

MOSAIK 137

MOSAIK 138

MOSAIK 139

MOSAIK 140

MOSAIK 141

MOSAIK 142

MOSAIK 143

MOSAIK 144

MOSAIK-Sammelbände:

SB 25 Softcover

SB 26 Softcover

SB 27 Softcover

SB 28 Softcover

SB 29 Softcover

SB 30 Softcover

SB 31 Softcover

SB 32 Softcover

SB 33 Softcover

SB 34 Softcover

SB 35 Softcover

SB 36 Softcover

SB 25 Hardcover

SB 26 Hardcover

SB 27 Hardcover
SB 28 Hardcover SB 29 Hardcover SB 30 Hardcover

SB 31 Hardcover

SB 32 Hardcover

SB 33 Hardcover

SB 34 Hardcover

SB 35 Hardcover

SB 36 Hardcover

Seitenanfang

 






Don-Ferrando-Serie

36 Hefte (Heft-Nr. 61–96)
spielt in Spanien, Tunesien, Ägypten und Irak; 1578/1278
erschienen Januar 1981 – Dezember 1983


IN SPANIEN UND ...

Die Abrafaxe glauben ihren Augen kaum zu trauen, als sie nach einem unfreiwilligen Zeitsprung plötzlich dem Ritter von der traurigen Gestalt Don Quixote und seinem getreuen Knappen Sancho Pansa gegenüberstehen. Doch müssen unsere drei Helden in Spanien keineswegs nur gegen Windmühlenflügel kämpfen, sondern auch gegen ihren ärgsten Feind: den Marchese Ferrando Esteban Carotto Ruinez Totales en des Tillas Randales Festos, kurz Don Ferrando genannt.

... IN NORDAFRIKA

Es wimmelt nur so von Gefahren und aufregenden Erlebnissen. Als Erstes muss der vergiftete Vetter Don Alfonso geheilt werden, dann eine entführte Hakimstochter befreit werden. Und immer ist der böse Don Ferrando in der Nähe und bringt sie so manches Mal in Bedrängnis, so auch auf der Suche nach dem Geheimnis eines Flaschengeistes. Ihr Weg führt die Abrafaxe durch eine orientalische Zauberwelt voller Geheimnisse und unerklärlicher Geschehnisse, über die grandiosen Pyramiden Ägyptens, bis zum Zweistromland, wo sich der wunderbare Geschichtenerzähler Hodscha Nasreddin ihrer annimmt ...

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 61

MOSAIK 62

MOSAIK 63

MOSAIK 64

MOSAIK 65

MOSAIK 66

MOSAIK 67

MOSAIK 68

MOSAIK 69

MOSAIK 70

MOSAIK 71

MOSAIK 72

MOSAIK 73

MOSAIK 74

MOSAIK 75

MOSAIK 76

MOSAIK 77

MOSAIK 78

MOSAIK 79

MOSAIK 80

MOSAIK 81

MOSAIK 82

MOSAIK 83

MOSAIK 84

MOSAIK 85

MOSAIK 86

MOSAIK 87

MOSAIK 88

MOSAIK 89

MOSAIK 90

MOSAIK 91

MOSAIK 92

MOSAIK 93

MOSAIK 94

MOSAIK 95

MOSAIK 96

MOSAIK-Sammelbände:

SB 16 Softcover

SB 17 Softcover

SB 18 Softcover

SB 19 Softcover

SB 20 Softcover

SB 21 Softcover

SB 22 Softcover

SB 23 Softcover

SB 24 Softcover

SB 16 Hardcover

SB 17 Hardcover

SB 18 Hardcover

SB 19 Hardcover

SB 20 Hardcover

SB 21 Hardcover

SB 22 Hardcover

SB 23 Hardcover

SB 24 Hardcover

Seitenanfang

 






Im Reich des Sonnenkönigs

12 Hefte (Heft-Nr. 49–60)
spielt in Bayern und Frankreich; 1705
erschienen Januar 1980 – Dezember 1980

Einen Besuch am Hofe des französischen Königs Ludwig XIV. hält diese Serie als prachtvollen Höhepunkt bereit, doch bis dahin ist es für die Abrafaxe und ihren Begleiter, den französischen Spion Marquis de la Vermotte-Toupet, ein weiter Weg. Der führt sie durch bayerische Wälder, wo sie sich einer Räuberbande erwehren müssen, und verschafft ihnen die Bekanntschaft der begnadeten Knödelköchin Fanny, des etwas seltsamen Barons von Blechreder und schließlich Pierrots und seiner Komödiantentruppe.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 49

MOSAIK 50

MOSAIK 51

MOSAIK 52

MOSAIK 53

MOSAIK 54

MOSAIK 55

MOSAIK 56

MOSAIK 57

MOSAIK 58

MOSAIK 59

MOSAIK 60

MOSAIK-Sammelbände:

SB 13 Softcover

SB 14 Softcover

SB 15 Softcover
SB 13 Hardcover SB 14 Hardcover SB 15 Hardcover

Seitenanfang

 






In Österreich-Ungarn

24 Hefte (Heft-Nr. 25–48)
spielt in Österreich und Ungarn; 1704–1705
erschienen Januar 1978 – Dezember 1979

Mitten hinein in die Wirren des Spanischen Erbfolgekrieges verschlägt es die Abrafaxe im Jahre 1704. Doch der Spaßmacher Hans Wurst und der ungarische Volksheld Ludas Matyi sorgen gemeinsam mit den Abrafaxen dafür, dass es trotz der Kämpfe zwischen den Österreichern und den ungarischen Kuruzen immer genug zu lachen gibt.

MOSAIK-Einzelhefte:
MOSAIK 25
MOSAIK 26

MOSAIK 27

MOSAIK 28

MOSAIK 29

MOSAIK 30

MOSAIK 31

MOSAIK 32

MOSAIK 33

MOSAIK 34

MOSAIK 35

MOSAIK 36

MOSAIK 37

MOSAIK 38

MOSAIK 39

MOSAIK 40

MOSAIK 41

MOSAIK 42

MOSAIK 43

MOSAIK 44

MOSAIK 45

MOSAIK 46

MOSAIK 47

MOSAIK 48

MOSAIK-Sammelbände:

SB 7 Softcover

SB 8 Softcover

SB 9 Softcover

SB 10 Softcover

SB 11 Softcover

SB 12 Softcover

SB 7 Hardcover

SB 8 Hardcover

SB 9 Hardcover

SB 10 Hardcover

SB 11 Hardcover

SB 12 Hardcover


Seitenanfang

 






In Dalmatien und Venedig

24 Hefte (Heft-Nr. 1–24)
spielt in Dalmatien und Venedig; um 1630
erschienen Januar 1976 – Dezember 1977

In einem idyllischen Dörfchen an der Adriaküste begann die Reise der Abrafaxe. Bei den Auseinandersetzungen zwischen Capitano Spavento und dem türkischen Pascha war Harlekin mit seinen Komödiantenfreunden der Commedia dell´arte stets an ihrer Seite.

MOSAIK-Einzelhefte:

MOSAIK 1

MOSAIK 2

MOSAIK 3

MOSAIK 4

MOSAIK 5

MOSAIK 6

MOSAIK 7

MOSAIK 8

MOSAIK 9

MOSAIK 10

MOSAIK 11

MOSAIK 12

MOSAIK 13

MOSAIK 14

MOSAIK 15

MOSAIK 16

MOSAIK 17

MOSAIK 18

MOSAIK 19

MOSAIK 20

MOSAIK 21

MOSAIK 22

MOSAIK 23

MOSAIK 24

MOSAIK-Sammelbände:

SB 1 Softcover

SB 2 Softcover

SB 3 Softcover

SB 4 Softcover

SB 5 Softcover

SB 6 Softcover

SB 1 Hardcover

SB 2 Hardcover

SB 3 Hardcover

SB 4 Hardcover

SB 5 Hardcover

SB 6 Hardcover


Seitenanfang

 













Facebook

Pressezitate

  • 1
  • 2
  • 3

Das MOSAIK macht nicht bloß Spaß, sondern auch schlau!

Märkische Allgemeine

Die erfolgreichsten deutschen Comics [...]

Lausitzer Rundschau

Wahrheitsgehalt, Weltbild, Werte: Dafür war das Mosaik lange nicht für voll genommen worden. Jetzt werden sogar die künstlerischen Einflüsse gewürdigt.

Die Welt